Wie man über 30 Tage in Bali bleiben kann (Visa-Guide)

Die meisten Urlauber, die nach Indonesien kommen brauchen für einen Aufenthalt in Indonesien wie in unserem Eingangspost erwähnt keine großartigen Vorkehrungen für das Visum treffen. Wenn ihr weniger als 30 Tage in Indonesien bleibt, braucht ihr lediglich mit eurem Reisepass und dem Ausdruck einer Buchungsbestätigung für den ausgehenden Flug erscheinen und bekommt einen Stempel, der es euch ermöglicht für 30 Tage Indonesien zu erkunden. Dieses Visum kann nicht verlängert werden, wenn ihr also euren Plan ändert und länger in Indonesien bleiben wollt, bitte beachtet den folgenden Teil über den „Visa Run“. Dieser Post hier richtet sich speziell an alle, die sich dazu entscheiden 30-60 Tage in Indonesien zu bleiben.

Für euch gibt es im Großen und Ganzen 2 Möglichkeiten, beide werden hier im Folgenden umschrieben.

Der Visa Run

Der sogenannte Visa Run ist wahrscheinlich die beliebteste Möglichkeit sich sein Visum in Indonesien und anderen Ländern zu verlängern. Die Idee ist, dass man sich zuerst in Indonesien mit dem oben beschriebenen Visa on Arrival aufhält, während des Aufenthalts das Land verlässt (in dem man zum Beispiel nach Singapur fliegt) und anschließend wieder zurückkehrt um sich ein weiteres Visa on Arrival zu holen.

In der Theorie klingt das ganz einfach und in den meisten Fällen wäre dies wohl auch die am meisten zu empfehlende Option, es gibt allerdings ein paar Sachen auf die man achten sollte.

Zu aller erst sollte der Flug für den Visa Run bereits vor der Ankunft in Bali gebucht sein – ohne einen bestätigten Flug innerhalb der ersten 30 Tage wird es mit dem ersten Visa on Arrival nichts.

Bei der Buchung sollte darauf geachtet werden, wo man denn genau hinfliegt. Da ihr lediglich das Land verlassen müsst, ist es egal wo hin ihr genau fliegt, es gibt jedoch Ziele, die sich mehr oder weniger eignen.
Die beste Alternative von Bali aus wäre Singapur, da es nicht zu weit weg ist und die Visa Bestimmungen für uns dort sehr einfach sind.

Da es letzter Zeit allerdings zu viele „Visa Runners“ in Singapur gibt, achtet die dortige Immigrations-Behörde wohl gezielt auf Leute, die nur für einen Tag ins Land kommen. Am besten ist es daher, sich ein wenig Zeit zu nehmen und Singapur vielleicht für ein paar Tage zu erkunden. Solltet ihr da keine Lust darauf haben oder andere Gründe haben warum ihr am selben Tag wieder zurückfliegt, kann man immer noch sagen, man hätte ein Geschäftsmeeting. Achtet dabei aber darauf entsprechend gekleidet zu sein, nicht etwa in Badehose zum Beispiel.

Natürlich gibt es noch weitere Alternativen, wie zum Beispiel Malaysia und Papua-Neuguinea, diese sind allerdings zumindest von Bali aus weiter weg. Schlecht geeignet für einen Visa Run ist leider Australien, da es zum einen strengere Visa Bestimmungen hat und zum anderen eigentlich keine größere Stadt an diesem Teil der Nordküste Australiens gibt – man müsste also auch hier sehr weit fliegen.

Nach der Rückkehr vom Visa Run holt man sich wie oben beschrieben mit dem Flug nach Hause als Bestätigung ein weiteres Visa on Arrival und kann so den Rest des Aufenthalts genießen.

Das „60 Tage Visa on Arrival“

Wenn ihr länger als 30 Tage in Indonesien bleiben wollt, euch aber der Flug nach Singapur zu teuer ist, gibt es eine Alternative. Es gibt ein sogenanntes „30 Days Visa on Arrival for $35“, welches einzig und allein dazu gedacht ist, auf 60 Tage verlängert zu werden. Dabei sollte beachtet werden, dass man für dieses Visum insgesamt 3 Mal zur Immigrationsbehörde fahren muss, die Verlängerung weitere 355.000 Rupien (aktuell ~25€) kostet und man einiges vorzubereiten hat.

Wir sind diese Prozedur Anfang Februar 2017 durchgegangen und berichten hier, worauf ihr achten solltet. Man hört zwischendurch, dass es dabei immer wieder kleinere Änderungen gibt, die euch vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt betreffen könnten, der Grundaufbau wird aber wahrscheinlich immer der gleiche bleiben.

Im Flughafen

Um dieses Visum zu erhalten, geht man also nach dem man das Flugzeug verlassen hat durch bis zu einem kleinen Stand, in Denpasar zentral gelegen vor den Schaltern der Immigration, wo dieses Visum angeboten wird.

An diesem Stand wird man zuerst gefragt ob man länger als 30 Tage bleiben möchte, nach dem man das bestätigt hat, kann man dann für 35US$ (aktuell ~33€) das Visum erhalten. Wir haben uns dafür tatsächlich echte US$ gekauft, diese werden dort akzeptiert und auch gewechselt. Ob dort auch andere Währungen akzeptiert werden können wir nicht sagen.

Anschließend muss man einfach nur zu einem der linken Schalter der Immigrationsbehörde gehen und wird dort abgestempelt und darf das Land betreten.

Die Visumsverlängerung

Nach einiger Zeit (aber mindestens 10 Tage vor Ablauf der ersten 30 Tage!), muss man sich dann um die Verlängerung des ersten Visums kümmern. Dazu kann man entweder eine Agentur nutzen, oder man erledigt das wie wir einfach selber.
Was ihr alles dabeihaben müsst:

  • Reisepass
  • 2 Kopien des Reisepasses (Die Seite mit eurem Bild und euren Informationen)
  • 2 Kopien des Visa on Arrival
  • 2 Kopien der Buchung für den auswärtigen Flug innerhalb der 60 Tage
  • Name, Adresse Telefon und Email Adresse des Hotels
  • Dabei sollte man darauf achten, auch wirklich zu der richtigen Behörde zu fahren, es gibt eine in Denpasar, eine im Süden Kutas und eine in Singaraja, im Norden Balis. Fahrt am besten in das in eurer Nähe, für uns war es das direkt in Denpasar.

    Solltet ihr auch dieser Behörde fahren müssen, benutzt ein GPS, aber achtet auf die Schilder! Die meisten Straßen im Zentrum Denpasars sind Einbahnstraßen und meiner Meinung nach echt verwirrend.

    Angekommen in Denpasar, nutzt man den Eingang auf der hinteren, linken Seite des Gebäudes. Von dort aus wendet man sich direkt nach rechts und geht bis in den hintersten Raum durch. Am ersten Tag zieht man dort an dem Automaten auf der Linken eine Nummer und bekommt sobald man aufgerufen wird einen roten Ordner mit 2 Formularen. Die Formulare und die Vorderseite des Ordners müssen mit einem schwarzen Kugelschreiber ausgefüllt werden und anschließend zusammen mit dem Reisepass und den Kopien zurückgegeben werden. Tatsächlich kann man dieses Formular auch im Internet finden, dieses muss aber in einem bestimmten Format beidseitig ausgedruckt sein – es macht also leider keinen Sinn, das vorher zu machen.

    Nach einer kurzen Überprüfung erhält man einen Zettel, auf dem vermerkt ist, wann man zum zweiten Mal zur Behörde muss (meistens 3 Werktage später).

    Achtet dabei auf diesen Zettel! Bis ihr die Prozedur hinter euch habt, dient dieser bei Kontrollen als euer Reisepass und darf nicht verloren gehen!

    Der zweite Termin war dann der längste Aufenthalt in der Behörde, vor allem aufgrund einer langen Wartezeit. Versucht deswegen so früh wie möglich da zu sein. Zuerst muss man bei der Kasse (auch zu der Rechten hinter dem Eingang) die Gebühr in Höhe von 355.000 Rupien bezahlen, worauf man eine Nummer für den Fototermin bekommt.

    Nach einiger Zeit wird man dann in den Foto-Raum gebeten (erste Tür links im letzten Raum), wo ein Foto gemacht wird, Fingerabdrücke von allen Fingern abgenommen werden und einige Fragen gestellt werden. In unserem Fall wurden wir gefragt, in welchem Hotel wir leben und was wir in Bali machen, also keine Panik. Anschließend erhält man erneut einen Zettel, auf dem vermerkt ist, wann man seine Dokumente wieder abholen kann. Auch dieser Zettel dient wieder als Reisepass!

    Beim letzten Besuch braucht man dann einfach nur zum 3. Schalter im letzten Raum durchgehen. Dort überreicht man den Zettel, wird gebeten für ein paar Minuten zu warten und bekommt anschließend seinen Reisepass mit einem neuen Visum ausgehändigt. Fertig!

    Fazit

    Welche Option für euch besser ist, muss wohl jeder selber entscheiden – leider bereits vor der Ankunft in Bali. Wir wollten offensichtlich Geld sparen und haben uns daher für das Visa on Arrival für 35$ entschieden, fanden diese Prozedur allerdings doch ein wenig stressig. Ein Ausflug nach Singapur hätte natürlich weit mehr Geld und Zeit gekostet, wäre aber wahrscheinlich doch die interessantere Alternative.
    Wir hoffen, dass wir euch mit unserem Guide helfen konnten und wünschen euch viel Spaß bei eurem Aufenthalt in Indonesien!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert